| Monika Bredschneider:      Am 22. März sind wir mit der ganzen Gruppe nach Hamburg mit dem Bus gefahren. Mit uns waren Frau Kuźniar und Frau Zajkowska. Alle begrüßten uns dort sehr herzlich - am Donnerstag abend. Am nächsten Tag begannen wir die Stadt zu besichtigen.      Wir machten viele Ausflüge und wir haben sehr viel gesehen. Das Programm des Schüleraustausches war sehr interessant. Wir bewunderten die interessanten Kirchen z.B. St. Michaelis, deren 132 Meter hoher Turm, das Wahrzeichen Hamburgs ist, die Speicherstadt am Hafen mit 330000 Quadratkilometern Lagerfläche, das Rathaus und viele andere Sehenswürdigkeiten. Das beste war unser Ausflug zur Bavaria-Brauerei. An einem Tag haben wir am Nachmittag eine Bootsfahrt gemacht. Wir waren auch in Lübeck - das ist eine ziemlich große Stadt. Abends saßen wir immer in einem Klub und wir hatten sehr viel Spaß mit unseren Freunden gehabt. Die Reeperbahn auf St. Pauli, die "sündigste Meile der Welt" - ist der Mittelpunkt des Nachtlebens, wo sich auf engstem Raum Hunderte von Bars, Kneipen und Diskotheken drängen.      Unsere Gastfamilien waren sehr nett. Wir werden alle unsere neuen Freunde vermissen. Manche wollten dort noch länger bleiben, aber die Woche war vorüber. Wir hatten dort keine Langeweile!!!      Wir haben auch viel deutsch gesprochen. In der Schule haben wir unsere Fähigkeiten in Mathe, Chemie, Latein, Englisch gezeigt. Wir waren sehr gut.      Wir glauben, daß der Schüleraustausch eine sehr gute Idee ist und er soll weitergeführt werden.
|