...z Aachen


Info

Jak to się zaczęło...

Socrates-Comenius

Ludzie o wymianie piszą...
spacer dot spacer
Herzlich begrüßt wurden die jungen Polen im Kaiser-Karls-Gymnasium, die im früheren Bres-lau ein Lyceum besuchen. Beide Schulen wollen die Kontakte vertiefen. Foto: Rolf Müller
Beginn einer Partnerschaft
Kaiser-Karls-Gymnasium und Breslauer Lyceum sind in Kontakt

Aachen. - Während der Abiturab-schlnßfahrt im Sep- tember 1990 kam es erstmals zu einem Kontakt von Schüler und Schülerinnen des Kaiser-Karls-Gymnasiums mit der Parallel- klasse des 7. Lyceums in Breslau. Der Empfang war herz- lich, nnd aus der ganztägigen Begegnung wurde eine Schul- partner-schaft. 19 junge Polen und zwei Lehre-rinnen sind jetzt der Einladung zu ei-nem Ggegen- besuch gefolgt und werden eine Woche lang Gast am Augustiner-bach sein. "Wir wollen Brücken bauen", erläuterte Mathematik- lehrer und Mitinitiator Josef Müller die Gründe des polnischen Ge-genbesuchs in der Kaiser- stadt. Die Part-nerschaft der beiden Schulen sei als ein Schritt zu einem gemeinsamen Europa zu werten und diene zudem der Aussöh-nung zwischen dem polnischen und deutschen Volk. Mülller erinnerte an die Anfange des deutsch-französischen Schüleraustausches und betonte: "Was sich dort entwickelt hat und erreicht wurde, wollen wir nun

mit den Nachbarn im Osten anstreben." Vor dem Hintergrund der politischen Normalität sei die Völkerverständigung intensiver möglich, fuhr Josef Müller fort und konstatierte: "Die Jugend der Staa-ten begegnet sich - darin sehe ich die Zu-kunft." Nun sollten soviele Begegnungs-chancen wie möglich wahrgenommen werden, damit die Verständigung sowie das Verständnis zwischen den Völkern wachse. Untergebracht sind die pölnischen Gäste in den Familien einiger KKG-Oberstu- fen-Schüler. Sie werden zeitweise am Unterricht teilnehmen, doch es gibt auch ein umfangreiches Besuchsprogramm. Dazu zählen 'Abstecher nach Köln und Maastricht, eine Fahrt in die Eifel und weitere Ausflüge im Grenzland. Sprach- schwierigkeiten gibt es kaum, denn die jungen Polen nehmen seit Jahren am verstärkten Deutschunterricht ihres Ly- ceums teil.

RM






Copyright ©2002 Jakub Krzyżanowski
Wszelkie prawa zastrzeżone